Buen Vivir - Gutes Leben für Alle e. V.
„Sumak kawsay“ – in der indigenen Sprache Kichwa – oder auf Spanisch „Buen Vivir“, bedeutet auf Deutsch „Gutes Leben“. Dieses Konzept ist tief in der Weltanschauung vieler indigener Gemeinschaften des Andenraums verwurzelt. Es beschreibt nicht nur einen Zustand materiellen Wohlstands, sondern vielmehr ein harmonisches Zusammenleben von Mensch, Gemeinschaft und Natur, basierend auf Respekt, Vielfalt und Gleichgewicht.
Das Prinzip des „Guten Lebens“ fordert ein Umdenken – weg vom rein wirtschaftlichen Wachstum hin zu einem ganzheitlichen Lebensmodell, das soziale Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit und kulturelle Vielfalt in den Mittelpunkt stellt. Während in den Ländern des globalen Nordens oft materielle Überfülle herrscht, fehlt es in vielen Regionen des globalen Südens am Nötigsten. Diese ungleiche Verteilung von Ressourcen, Rechten und Chancen steht einem guten Leben für alle Menschen auf unserem Planeten entgegen.
Dabei wären die Ressourcen weltweit eigentlich ausreichend vorhanden, um jedem Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen – doch strukturelle Ungleichheiten und globale Machtverhältnisse verhindern dies. Wir sind überzeugt: Ein gerechterer Zugang zu Bildung, Gesundheit, Nahrung, sauberem Wasser und politischer Teilhabe ist nicht nur notwendig, sondern möglich.
Unsere gemeinnützige Initiative engagiert sich deshalb für konkrete Maßnahmen im globalen Süden, um dort – gemeinsam mit lokalen Partnern – die Voraussetzungen für ein gutes Leben zu stärken. Wir unterstützen nachhaltige Projekte, die Bildung fördern, Umweltschutz integrieren, die lokale Wirtschaft stärken und kulturelle Identität bewahren.
Wir verstehen unser Handeln als einen kleinen, aber entschlossenen Beitrag zu mehr globaler Gerechtigkeit, Solidarität und Menschlichkeit. Denn das Gute Leben – Sumak kawsay – ist kein Privileg weniger, sondern ein universelles Recht für alle Menschen weltweit.